Unter User Generated Content (UGC) oder auch User Driven Content versteht man Inhalte, die nicht von Website-Betreibern oder Unternehmen stammen. Diese Inhalte werden von Nutzern selbst erstellt.
Um welche Art Content geht es hier? Im Endeffekt kann UGC alles sein: von Bildern, zu Bewertungen, Blogartikel oder auch Kommentare und Videoclips.
In unserem Blueprint über UGC findest du eine Anleitung, wie auch du eine erfolgreiche UGC-Kampagne startest. Unser Blueprint enthält Tipps und Tricks, sowie die Top-Drei Learnings aus mehreren Tausend UGC Videos von Mawave.
Die Inhalte des benutzergenerierten Contents bezeichnen eine eingleisige Sender-Empfänger-Kommunikation, der zu einem Austausch mit den Usern führt. Solche Inhalte gibt es schon lange. Ein Beispiel dafür sind Leserbriefe. Doch seit dem Aufkommen etlicher Social-Media-Plattformen ist UGC häufiger und vielfältiger geworden.
UGC kann nicht nur als strategisches Instrument in der Markenführung verwendet werden, sondern auch als Mittel im Online-Marketing. Suchmaschinen wie Google lassen Bewertungen und Kommentaren in ihr Ranking einfließen. Auch in den SERPs lässt Google beispielsweise Produktbewertungen einfließen. Daher kann UGC auch zur Verbesserung deines SEO-Rankings führen.
Dass Nutzer Menschen mehr als Marken vertrauen, ist kein Geheimnis. Laut einer Studie von Kantar Media vertrauen Menschen Empfehlungen von Marken lediglich zu 38 % während sie Freunden und Familie zu 93 % und Bewertungen von anderen Nutzern zu 91 % vertrauen.
Durch UGC kann das Vertrauen deutlich gesteigert werden, da der Marke nun ein authentisches Gesicht gegeben wird. Zusätzlich werden Fragen beantwortet, wie:
Weitere Studien zeigen, dass es nicht wichtig ist, die Person in dem UGC-Inhalt persönlich zu kennen. Hierbei zählt lediglich, dass es sich um eine natürliche Person und kein Unternehmen handelt. Dadurch entstehe “Social Proof”.
Durch das gestärkte Vertrauen und die damit sinkenden Ängste und Zweifel fällt es Nutzer:innen leichter, Kaufentscheidungen zu treffen. Da bereits eine Bindung zur Marke besteht, werden potenzielle Verbraucher:innen auch leichter von neuen Produkten angezogen.
Im Vergleich zu konventionellen Werbung wird UGC gerne gesehen. Die Klickraten sind hier im Schnitt ca. viermal höher als die, der klassischen Werbeanzeigen. Zudem steigt die Erinnerungsfähigkeit einer Marke oder eines Produkts um ganze 35 %.
Das ist allerdings nicht alles. UGC wird nicht nur konsumiert, sondern auch selbst produziert. Vor allem bei großen Kampagnen, bei denen Verbraucher:innen aufgerufen werden, selbst mitzumachen, steigt das Engagement und die Markenbindung. Verbraucher:innen fühlen sich als Teil einer Community.
Deine Markenbekanntschaft kann durch UGC gesteigert werden, indem deine Botschaften und Produkte schneller in die Welt getragen werden. Durch höheres Engagement und Markenbindung werden Verbraucher:innen zu Markenbotschafter:innen, die potenzielle Zielgruppen erreichen, die ohne UGC möglicherweise nie erreicht worden wären.
Wir reden nicht nur - wir liefern auch Ergebnisse! In mehreren tausend UGC Videos haben wir einiges gelernt. Du willst wissen, was wir konkret mit unseren UGC-Inhalten reißen? Hier findest du relevante Case Studies.
Hier ein paar Beispiele:
Du bist überzeugt? Lade dir jetzt unseren UGC-Blueprint runter und erfahre auch du alle relevanten Parameter für eine gelungene UGC-Kampagne!
Empfehlungen von Menschen, denen wir vertrauen und mit denen wir uns identifizieren, wirken stärker auf unsere Kaufentscheidungen als jede andere Werbeform. Das ist das Grundgerüst von Creator Marketing: Creators, deren Community ihnen vertraut und nacheifert, können wirksame Empfehlungen aussprechen.
Influencer Marketing ist dabei mehr als nur ein Trend. Influencer, mittlerweile oft auch als (Content) Creator bezeichnet, sind meist Meinungsführer und Experten in ihrer Nische, wirken dabei aber nahbarer und vertrauter als große Promis.
Durch ihr authentisches, lebensnahes Auftreten sind ihre Empfehlungen wirkungsvoll, besonders bei jüngeren Zielgruppen: 43% der 16 bis 24-Jährigen geben an, schon einmal ein Produkt über eine Empfehlung durch Influencer gekauft zu haben.
Influencer bieten mit ihrer Reichweite und der Verbundenheit zur Community also eine wichtige Möglichkeit, weitere Zielgruppen effektiv zu erreichen. Die Kombination aus passendem Brand-Influencer-Fit, einer authentischen Empfehlung und beispielsweise einem Rabattcode machen die Kampagne fast perfekt. Bei einer Befragung gaben 62% der Marketer an, dass ihre Kampagne einen Sales Uplift erfahren hat, wenn sie mit Influencern zusammen gearbeitet haben.
Das Problem für viele Unternehmen fängt aber schon beim ersten Punkt an: Welche Influencer sind die richtigen? Wie setze ich meine Kampagne richtig auf? Wie viele Creator brauche ich und welche Reichweite sollten diese haben? Welche Nischen sind die richtigen für mich? Wie viel sollten ein Posting oder ein paar Stories kosten?
Wir passen die Kampagnen immer ganz individuell an deine Ziele und Mittel an. Egal, ob du gerade erst mit Influencer Marketing startest, oder bereits eine etablierte Marke auf Instagram und Co hast - wir unterstützen bei der optimalen Kampagnenerstellung und -optimierung. Dabei richten wir unseren Fokus immer auf Performance KPIs und ein bestmögliches Tracking. Über einmalige Kampagnen zum Performance Push oder für besondere Launch-Aktionen bis hin zum Aufbau und der Betreuung langfristiger Influencer Marketing Maßnahmen - gemeinsam erarbeiten wir eine Strategie, die das Meiste aus der Zusammenarbeit mit Influencern herausholt. Dabei haben wir neben einem breiten Netzwerk an Influencern, Agenturen und Managements auch die passenden Tools zur Hand. Durch eine enge Zusammenarbeit, bestmögliches Tracking und einer detaillierten Evaluation der Kampagnen können neu gewonnene Learnings schnell umgesetzt werden.
Die Bekanntheit und den Abverkauf steigern
Junge Marke, erste Influencer Kampagne
Aufstellen eines breiten Setups, um unterschiedliche Zielgruppen zu testen. Überwiegend Micro Accounts (10k bis 100k Follower) mit Ergänzung von 1-2 Makros (ab 100k Follower), um eine nennenswerte Reichweite zu erzielen.
1x Story + 1x Reminder Story, vereinzelt Postings
UTM-Links
Den Abverkauf steigern
Etablierte Marke aber erste Influencer Kampagne
“Achtsamkeit” und “Wohlbefinden” als zentrales Kampagnenthema, um den Followern neben der Produktvorstellung auch einen Mehrwert zu bieten. Im Setup haben wir uns auf Accounts konzentriert, die sich viel mit sich selbst, ihrem Wohlbefinden und einer gesunden Ernährung beschäftigen.
1x Story + 1x Reminder Story
Rabattcodes + UTM-Links
Bei der Umsetzung der Kampagne bleiben wir natürlich nicht bei organischen Postings. Wir profitieren von Synergien und nutzen den generierten Content für Social Ads, der deiner Zielgruppe via User Generated Content nicht nur Social Proof vermittelt, sondern auch Variation in deine Ads bringt. So kannst du Branding und Performance perfekt kombinieren, um Anzeigen zu erstellen die konvertieren und sich positiv auf deine Markenwahrnehmung auswirken. Darüber hinaus haben wir einen Pool an tollen Creators, die auf Knopfdruck nativen Content für deine Ads produzieren können.
Bestmögliche Nutzung der Synergien durch Verlängerung des Influencer Contents, welcher im Rahmen der Influencer Kampagne entstandenen ist, als Social Ads.
63 Prozent aller Instagram Nutzer sind zwischen 18 und 34 Jahre alt, was für sehr viele Brands die Hauptzielgruppe darstellt. Bei TikTok hingegen sind die User durchschnittlich jünger: 67 Prozent der User sind zwischen 13 und 24 Jahre alt (Quelle: Statista, 2021). Wir suchen die passenden Influencer also dort aus, wo sich deine Zielgruppe bewegt - je nach Produkt und Kampagne bietet sich auch eine Kombination der Plattformen an, sowie eine Verlängerung auf YouTube, Blogs oder Pinterest.